Kneipp-Garten
mineralwasser / brunnen / audioguide
"Wasser heilt alles, Wasser bewirkt Wunder, Vorbeugen ist besser als Heilen" lautet die universale Gesundheitsphilosophie, wie sie im 19. Jh. von dem deutschen Geistlichen Sebastian Kneipp begründet und entwickelt wurde und nach der man sich im Kurort Birštonas richtet.
Kuren nach Kneipp stärken den ganzen Organismus, härten Körper und Seele ab und stärken das Immunsystem.
Die ganzheitliche Gesundheitsfürsorge nach Sebastian Kneipp stützt sich auf ein System aus 5 Säulen: Wassertherapie, Bewegungstherapie, Heilpflanzentherapie, Harmonietherapie und gesunde Ernährung.
Den Empfehlungen von Kneipp folgend wurde hier ein Kneipp-Garten für Behandlungen mit kaltem Wasser zur Stärkung des Immunsystems und der Abhärtung des Organismus eingerichtet.
Anwendungen zur abhärtung des organismus im Kneipp-Gartne
Anwendungen mit den armen – KNEIPP-KAFFEE
Vorgehensweise: beim Ein- und Ausatmen wird zuerst den rechten Arm in eine steinerne Wanne getaucht, danach den linken Arm und 30 bis 40 s eingetaucht lassen oder bis ein starkes Kältegefühl eintritt. Diese Anwendung sollte morgens durchgeführt werden und nicht häufiger als alle 2 Stunden wiederholt werden.
Nutzen: während der Anwendung wird das in den Armen befindliche Kapillarblut abgekühlt, das, nachdem es in den Gesamtblutkreislauf zurückkehrt dann die Immunprozesse aktiviert.
Anwendungen mit den füßen – REFLEXTHERAPEUTISCHER PFAD
Vorgehensweise: barfuß auf Pfaden mit unterschiedlicher Oberfläche laufen, 3 bis 30 Minuten lang. Es wird empfohlen, mit der grünen Fläche zu beginnen und entgegen dem Uhrzeigersinn zu laufen mit den Kiefernzapfen zum Schluss. Die Anwendung sollte morgens und abends erfolgen.
Nutzen: beim Barfußgehen auf verschiedenen Oberflächen werden die aktiven Punkte der Fußsohle, die im direkten Kontakt mit den Körperorganen stehen, durch Druck gereizt. Der Druck von sanften Oberflächen ist gleichmäßig und einheitlich, wodurch das Zentralnervensystem angeregt wird, was beruhigt und entspannt. Der Druck rauer Oberflächen auf diese Punkte ist hingegen variabel, womit mehr der Blutkreislauf beeinflusst wird und der Organismus aktiviert und stimuliert wird.
Anwendungen für die füße – STORCHENSCHRITT
Vorgehensweise: mit den Füßen bis zum Knie im Wasser soll im flachen Becken gegangen werden, ähnlich wie ein Storch die Füße bei jedem Schritt hochhebend, 30 bis 60 s lang oder bis ein starkes Kältegefühl eintritt. Es wird empfohlen, die Anwendung in der zweiten Tageshälfte vorzunehmen.
Nutzen: der Temperaturwechsel, sowie der Wechsel von Wasser und Luft verbessert und aktiviert das Immunsystem, den Lymphfluss und den venösen Blutfluss.
Der Kneippgarten ist in der kalten Jahreszeit leider geschlossen.
Bewertung schreiben