In Biršton fand das Festival „Būtent!“ statt: Tausende Teilnehmer diskutierten gesellschaftlich relevante Themen

2023/08/29 Kultur

26. August Das einzige Diskussionsfestival „Būtent!“ fand zum fünften Mal in Biršton statt.

Die Veranstaltung im Vytautas-Park zog mehr als 5.000 Menschen an. Teilnehmer. Die hier versammelten Personen nahmen zusammen mit litauischen und ausländischen Experten, Politikern, Ökonomen, Meinungsmachern, Vertretern von Nichtregierungsorganisationen und anderen Bereichen an den wichtigsten Diskussionen teil.

Visitenkarte des Resorts

Bis zu 55 Debatten erwarteten die Teilnehmer des Festivals am Samstag in zehn verschiedenen Räumen, in denen 250 Redner die wichtigsten Themen für Gesellschaft und Staat diskutierten. Wie Arnas Marcinkus, einer der Organisatoren des Festivals, feststellt, zieht „Būtent!“ jedes Jahr immer mehr neue Frauen an und behält langjährige Freunde und Teilnehmer. Darüber hinaus gibt es immer mehr Organisationen, deren Ziel es ist, die besten Inhalte bereitzustellen und durch Diskussionen dazu beizutragen, unterschiedliche Meinungen zu den wichtigsten Themen zu hören. „Hier versammelt sich jeder, dem es wichtig ist, in welchem Land wir leben“, versichert A. Marcinkus.

Die Direktorin der Gemeindeverwaltung von Birštonas, Jovita Tirvienė, verbirgt ihrerseits ihre Freude darüber, dass das Diskussionsfestival, das die Gesellschaft vereint, zum ersten Mal in dieser Stadt stattgefunden hat. „Die Synergie zwischen der Veranstaltung und Birštonas ist erfreulich – das Diskussionsfestival „Būtent!“ ist bereits zu einer Visitenkarte des Resorts geworden“, bemerkt J. Tirvienė.

Einzigartige Festivalatmosphäre

Am Samstag verbargen die Teilnehmer ihre Bewunderung für das Festival nicht und kamen aus verschiedenen litauischen Städten, um zu diskutieren oder unterschiedliche Meinungen anzuhören. Wie die Frau aus Vilnius, die zum ersten Mal am Debattenfestival teilnimmt, sagte, war die Veranstaltung nicht nur voller verschiedener Debatten, sondern auch anderer Arten von Aktivitäten, die wirklich keine Langeweile aufkommen ließen. Hier versammelt sich jeder, dem das Land, in dem wir leben, am Herzen liegt.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es hier so viele Aktivitäten und Kurse geben würde, nicht nur Diskussionen zu verschiedenen Themen. Es gibt sogar einen separaten Bereich für Haustiere“, sagte die Einwohnerin von Vilnius und fügte hinzu, dass sie vom Interview mit Premierministerin Ingrida Šimonyte am meisten beeindruckt war.

Die Teilnehmer betonten, dass die einzigartige Atmosphäre des Festivals und die Möglichkeit, viele bekannte Gesichter kennenzulernen, faszinierend seien. Die Teilnehmer betonten auch, dass die in den Diskussionen gehörten Ideen mit in der Nähe stehenden Fremden diskutiert werden können, was für eine tolle Gesamtstimmung des Festivals sorgt.

„Ich war auf einem ähnlichen Festival in Lettland“, sagte der gebürtige Vilniuser, der bereits im vierten Jahr zu „Būtent!“ kommt. - In Lettland ist es vielleicht doppelt so groß, aber hier ist es interessanter. Hier versammeln sich Menschen, die sehr interessant anzuhören sind, und es werden die Themen angesprochen, die im Moment am relevantesten sind.“

Darüber hinaus hoben die Teilnehmer die praktische Gestaltung des Festivals im Vytautas-Park hervor. „Mir gefällt die Aufteilung der Räume selbst. In den Zelten kann man sehr gut hören, und die Räume sind groß genug angelegt, davon gibt es viele. An jedem Diskussionszelt gebe es Schilder und Stände, sagte ein Kaunier, der zum ersten Mal zum Festival kam. „Ich werde nächstes Jahr wiederkommen.“

Bemerkenswerte Redner und heiße Diskussionsthemen

Auf dem diesjährigen Festival wurden die Debatten von Organisationen aus verschiedenen Bereichen vorbereitet: von Reisebüros über Botschaften bis hin zu Nichtregierungsorganisationen. Die Teilnehmer waren eingeladen, zuzuhören oder sich an Diskussionen über Geschlechtergleichheit, Kindererziehung, künstliche Intelligenz, Innovation, zukünftige Ernährung, emotionale Gesundheit, Medienkompetenz, Geopolitik und Wirtschaft, sowjetisches Gedächtnis, aktuelle Ereignisse im Bildungsbereich und viele andere wichtige Themen zu beteiligen.

Während der Festivaldiskussionen war es möglich, die Reden des Ökonomen Nerijaus Mačiulis, des Präsidenten des Seimas Viktorijas Čmilytė-Nielsen, des EU-Kommissars Virginijas Sinkevičius, des Staatsbürgerpädagogen Lukas Lesauskaitė, des Bloggers Skirmantas Malinauskas, der Fotografin und Meinungsmacherin Neringa Rekašiūtė und des Psychiaters Eugenijus Laurinaitis zu hören , Videoblogger Paul De Miko, Musikproduzent Lauro Lučiūnas. , Journalistin Ugnė Siparė und viele andere bekannte Experten in Litauen, die Einblicke in die wichtigsten Themen für die Gesellschaft. Die Versammelten hatten Gelegenheit, einem besonderen Interview mit Premierministerin Ingrida Šimonyta zuzuhören, und auch berühmte Redner aus Finnland, Dänemark, Norwegen und Schweden besuchten das Festival. Nachdem die Teilnehmer seit dem Vormittag zu verschiedenen Themen zugehört und an Diskussionen teilgenommen hatten, tanzten und sangen sie abends bei den Konzerten von Monika Linkytė und LRT OPUS, die das Festival krönten.

Weitere Informationen zum Diskussionsfestival „Būtent!“ finden Sie hier.

Es gibt noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste!

Bewertung schreiben

Bewertung schreiben

wird bearbeitet...
Weiter mit Facebook
Name
##tema##
Eine Nachricht