Gewinner der Heißluftballonmeisterschaft und des Strongman-Turniers in Birštonas bekannt gegeben
Vier Tage lang fand hier die litauisch-lettische Heißluftballonmeisterschaft statt, bei der 24 Piloten aus den baltischen Ländern gegeneinander antraten. Am 6. Juli, dem Staatsfeiertag, wurde außerdem der stärkste Teilnehmer des Internationalen Strongmen-Turniers bekannt gegeben.
24 Piloten aus Litauen, Lettland und Polen nahmen an der 33. offenen litauisch-lettischen Heißluftballonmeisterschaft „Birštonas Cup 2025“ teil. Böiger Wind und wechselnde Wetterbedingungen veränderten die Wettbewerbspläne. Während der vier Wettbewerbstage wurden vier von sechs geplanten Flügen durchgeführt, und die Piloten führten dabei 19 Aufgaben unterschiedlicher Komplexität durch.
Bei der litauischen Meisterschaft belegte der erfahrene Flieger Rokas Kostiuškevičius mit 15.073 Punkten den ersten Platz, Vytautas Sviderskis (14.510 Punkte) den zweiten und Martynas Lyčius (13.131 Punkte) den dritten Platz. Lettischer Meister wurde Arnis Mikelsons (8.862 Punkte).
„Vorläufige Wettervorhersagen gaben Anlass zur Sorge, dass böiger Wind den Verlauf des Wettbewerbs beeinflussen könnte. Die Professionalität und Erfahrung der Teilnehmer ließen jedoch keinen Raum für Fehler. Darüber hinaus begeisterten der gestrige Flug und das bunte Meer aus Heißluftballons die zahlreichen Bewohner und Gäste des Resorts, die sich versammelt hatten“, sagte Žydrūnas Kazlauskas, der Organisator der Veranstaltung und Vorsitzender des Luftfahrtclubs Audenis.
Ž. Kazlauskas betonte, dass die vom Wettkampfleiter organisierten Übungen zu den guten Ergebnissen der Teilnehmer in der Gesamtwertung beigetragen hätten. Die Gewinner erhielten Medaillen des litauischen Aeroclubs und weitere Preise, und alle Meisterschaftsteilnehmer erhielten wertvolle Wertungspunkte, die für die Aufstellung der litauischen und lettischen Nationalmannschaften im nächsten Jahr entscheidend sind.
Am Sonntag herrschte vor Ort jede Menge sportliche Spannung. Das Resort war Gastgeber des 26. Internationalen Strongman-Turniers, an dem neun der stärksten Athleten aus Litauen, Lettland und Polen teilnahmen. In fünf Disziplinen – Tauziehen, Schwerthalten von König Mindaugas, Reifendrehen, Baumstammheben und Staffellauf – kämpften die Athleten um den Titel der Stärksten.
Nach Abschluss aller Wettbewerbe wurde das Siegerpodest wie folgt aufgeteilt: Der erste Platz ging an den Letten Maris Krievelis, der zweite an den Litauer Saulius Skikas und der dritte an den litauischen Vertreter Vytenis Pauža. Die Gewinner erhielten Erinnerungspokale und Sponsorenpreise.
Das Turnier „Nemunas Galiūnas 2025“ wurde von einer Menge Neugieriger und Zuschauer verfolgt, die eingeladen waren, verschiedene Aufgaben selbst auszuprobieren und zu bewältigen und die Herausforderungen des Strongman-Sports zu erleben.
Bewertung schreiben