Die Studenten lagerten in der Nähe von Birštonas
Während des Camps ruderten Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren in Wikingerbooten „žalčiai“, Kajaks und Paddleboards, nahmen an Ruderwettbewerben der Teams LazertTAG und „Dragon“ teil, absolvierten einen Bergsteiger- und Hindernisparcours, schossen Bogenschießen, reisten zu Fuß und mit dem Fahrrad, verbrachten die Nacht in Zelten, lernten die Geheimnisse der Unabhängigkeit und des Überlebens in der Natur, errichteten Lagerstrukturen aus Seilen, Stöcken oder Baumstämmen, lernten etwas über Pflanzen, machten Lagerfeuer und unternahmen Ausritte im Gynia-Tal.
Die Schüler arbeiteten zusammen, indem sie Sport und strategische Teambuilding-Spiele spielten, Aufgaben in kreativen Workshops und Abendprogrammen erledigten, am Lagerfeuer über ihre Tageserlebnisse sprachen, Walderdbeeren probierten und viel schwimmen gingen.
Beim Zelten in der Natur wurde der Nutzen körperlicher Betätigung gesteigert, während die Teilnahme mit Gleichaltrigen positive Emotionen und neue Erfahrungen mit sich brachte, die Unabhängigkeit und das Selbstvertrauen stärkten und die Möglichkeiten zur Sozialisierung erweiterten, was besonders für Jugendliche wichtig ist.
Das Projekt wurde teilweise von der Stadt Kaunas im Rahmen des Initiativprogramms „Initiativen für Kaunas“ finanziert. Dank der Projektfinanzierung konnten die Kosten des Camps deutlich gesenkt und die Teilnahmekosten für fast ein Drittel der Campteilnehmer vollständig gedeckt werden.
Der Sommer steht vor der Tür. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Programmen des Jugendvereins Patirk für Kinder und Erwachsene finden Sie auf der Website https://www.patirk.com und auf dem Konto https://www.facebook.com/PatirkRenginiai/ .
Bewertung schreiben