Links
über
Vorstellung "SENIOREN"
A. Nicolaj (Regie: R. Kazlas)
Eine Aufführung basierend auf dem Stück „The Iron Generation“ des italienischen Dramatikers Aldo Nicolaj (übersetzt von Inga Tuliševskaitė).
Regie – Rolandas Kazlas.
Bühnenbildnerin – Elvita Brazdylytė.
Zeichen:
Libero Boka – Rolandas Kazlas
Luigi Lapaglia – Ewald Yar
Amber – Vitalija Mockevičiūtė
Einfach ausgedrückt ist das Stück „Senioren“ ein einfaches Stück über das außergewöhnliche Leben gewöhnlicher Rentner. Der Titel des Stücks selbst lässt deutlich darauf schließen, worum es geht – das Alter. Und wer kann sagen, was und was es ist, dieses Alter? Komödie? Tragödie? Absurdität? Unsinn? Oder vielleicht der wichtigste Teil des Lebens eines Menschen? Anscheinend gibt es alle Arten von Alter, genau wie alle Arten von Menschen. Für den einen ist es ein goldenes Zeitalter, für den anderen die Hölle, für den dritten ... der dritte versteht nie, was mit ihm passiert ist und lebt weiter, als hätte er gelebt: Innerlich ist er zwanzig und äußerlich ein junger Mann, der nicht geschlafen hat. Der vierte kann es kaum erwarten, dass dieser Albtraum endet, der fünfte hatte noch nie so viel Spaß wie jetzt, der sechste scheint gerade erst anzufangen ... „Beurteile einen Menschen danach, wie er seine Tage beendet.“ In diesem Sprichwort steckt wahrscheinlich viel Wahrheit.
Rolandas Kazlas, Regisseur des Stücks „Senioren“ und einer der Darsteller der Rollen, meint dazu: „Ich möchte, dass dieses Stück einem gewöhnlichen Rentner mehr gibt als eine kleine Rente. Und noch mehr – einem zukünftigen Senior. Obwohl die Helden des Stücks Italiener sind, möchte ich, dass ein älterer litauischer Zuschauer, der das Stück gesehen hat, sagt oder im Stillen denkt: „Das handelt von mir“, „viele Dinge kommen mir bekannt vor“ oder „genau so ein Stück habe ich jetzt gebraucht.“
Die Besetzung ist wirklich beeindruckend: Drei Freunde aus derselben Generation, demselben Jahrgang, Vitalija Mockevičiūtė, Evaldas Jaras und Rolandas Kazlas, treffen sich nach vielen Jahren wieder und begegnen, in Erinnerung an ihre Jugend, ihrem nahenden Alter auf der Bühne. Niemand weiß, wie alt V. Mockevičiūtė ist, aber das Gesamtalter der Schauspieler zusammen ist beachtlich: 165 Jahre! Hundert Jahre mehr als das Renteneintrittsalter. Das Erlebnis, in die Welt der Senioren einzutauchen, die Freuden und Sorgen der Helden des Alters, sollte also ausreichen.
Wir laden alle Senioren, Älterwerdenden und Alterslosen zur Premiere „Senioren“ ein!
Dem Alter kann man entfliehen. Wohin? Auch in die entgegengesetzte Richtung der Zeit: in die Kindheit…