Links
über
Am 7. November (Freitag) um 17:00 Uhr findet in der öffentlichen Bibliothek von Birštonas ein Treffen mit der Autorin populärer psychologischer Bücher, Psychologin, Psychotherapeutin, Pädagogin und Tanzlehrerin Lina Vėželiene Dirmote statt, mit einer Präsentation ihres Buches "Leben ohne Stress" und einer praktischen Sitzung zum Thema "Rezepte zur Stressreduzierung".
Die Autorin verspricht praktische „Rezepte zur Stressbewältigung“: „Ich werde über die Auswirkungen des Lesens psychologischer Bücher auf den Alltag sprechen, darüber, wie und wann man die in solchen Vorträgen vorgestellten Übungen und Aktivitäten zur Stressbewältigung anwendet, wie und wann man Zeit findet, um einen Selbstregulationsmechanismus zu entwickeln, seine Emotionen zu steuern und mit stressauslösenden Problemen umzugehen. Ich werde auch darauf eingehen, wie ein psychologisches Buch Geist und Körper beruhigen, Ihnen helfen kann, neue Kraft zu schöpfen, Ihre Einstellung zu verändern, Ihre Stressresistenz zu erhöhen und das Leben zu führen, das Sie sich wünschen.“
„Leben ohne Stress“ ist eines von mehreren psychologischen Büchern von L. Vėželienė Dirmotė. Die Autorin schrieb außerdem „Die sieben Todsünden in der Psychologenpraxis“, „Der Fisch im Baum“, „Mittlere Adoleszenz oder Was tun nach 50?“, „Briefe beim Kaffee. Die Sicht einer Psychotherapeutin auf 30 Lebenssituationen“ u. v. m. Sie hält zudem Seminare und Vorträge zu Themen der psychologischen und spirituellen Intelligenz und bietet Einzelberatungen an.
Diese Veranstaltung, die die bibliotherapeutischen Aktivitäten der Stadtbibliothek Birštonas erweitern und fortführen soll, wird im Rahmen des von der Gemeinde Birštonas finanzierten Projekts „Bücher können sprechen und heilen“ organisiert. Das Projekt wird fortgesetzt:
Am 19. November laden wir die Leser zu einem Treffen mit dem Psychotherapeuten Timus Petraitis, Autor der Bücher „Tikras Timas. Psichologas be paspalčių“ und „Pinigų laiškai“, zu einer Diskussion über die Vorteile der Bibliotherapie bei der Überwindung von Depressionen ein.
Am 28. November ist die Fernsehmoderatorin, Journalistin, Buchrezensentin und Autorin Lavija Šurnaitė-Kairienė zu Gast in der Bibliothek. Wir werden über ihr Buch „Der Club der erwachsenen Frauen. Pluspunkte, Minuspunkte und andere Mathematik des Alterns“ sprechen, Antworten auf die Frage „Wie kann man gut altern?“ suchen und die Vorteile des Lesens sowie dessen Einfluss auf unser Denken und unseren Lebensstil erörtern.
Projektpartner: Öffentliche Einrichtung Birštonas Primary Health Care Center, JI Nemajuų Day Center, UAB Gyvenimas und Öffentliche Einrichtung Krašto Vitrina, UAB Gėlupis, Tourismusinformationszentrum Birštonas.
Mehr dazu: https://www.birstonasvb.lt/.../kvieciame-vagaluti.../