zurück

SENGIRĖ KINO: Film „Nachtgäste“

termin
Kostenlos
Datum der Veranstaltung
2025-11-05 18:00 Zu 19:30

über

Mehr zum Film NIGHT GUESTS (Regie: Michael Gitlin, USA, 2023, 72 Min.):

Der amerikanische Künstler Michael Gitlin hat einen Film über Motten gedreht, doch sein Interesse ist nicht rein entomologischer Natur. Vielmehr betrachtet der Film Motten als ästhetische Wesen, als Träger von Bedeutung. Die einzigartige Vision des Regisseurs ermöglicht eine tiefgreifende Begegnung zwischen dem Publikum und der Schönheit der unbekannten, oft unsichtbaren Geschöpfe, die auf geheimnisvolle Weise unsere Umwelt bewohnen. Der Film porträtiert Motten als Organismen mit faszinierenden Lebensgeschichten, erstaunlicher Artenvielfalt und funktionaler Bedeutung als Indikatoren für Klimawandel und Lebensraumverlust.
Angesichts einer sich rasant verändernden Welt bieten Motten mit ihrem einzigartigen Flügelschlag und ihrer Vergänglichkeit einen gewissen Trost in der Stille der Nacht, in der Gedanken an die Sterblichkeit aufkommen. Die Vielfalt und Schönheit dieser zauberhaften nachtaktiven Geschöpfe sollten im Betrachter ein starkes Interesse an der Natur wecken.
Der Dokumentarfilm wird in der Originalsprache mit litauischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung ist kostenlos, und Zuschauer, die ihre Dankbarkeit zeigen möchten, sind eingeladen, die Sengirė-Stiftung ( www.sengiresfondas.lt ) zu unterstützen.

Mehr zum SENGIRĖ CINEMA-Projekt:

„Sengirės Kinas“ ist ein neues Projekt, das Kino und Umweltbildung verbindet und von Mindaugas Survilas Film „Sengirė“ inspiriert wurde, der maßgeblich zum Schutz der litauischen Urwälder beitrug. Das vom Publikum gefeierte Dokumentarfilm-Epos zeigte, dass Kino ein wirkungsvolles Instrument sein kann, um Neugier und Respekt vor der Natur zu wecken und so echte Veränderungen anzustoßen. Dank des Films und des „Sengirės Fondo“ steht das Wort „Sengirė“ heute nicht nur für den wertvollsten Waldtyp, sondern ist zum Synonym für gutes Kino, Naturwissen und Naturschutz geworden.

Unter diesem verantwortungsvollen Namen wird „Sengirės Kinas“ jeden Monat zur selben Zeit die Bildschirme von Bibliotheken in litauischen Städten und Gemeinden erleuchten und die Zuschauer einladen, die Natur bewusster wahrzunehmen. Sorgfältig ausgewählte Filme aus aller Welt, die die Pracht und Zerbrechlichkeit der Natur offenbaren, werden zusammen mit Präsentationen von Naturforschern gezeigt, die diese im litauischen Kontext neu interpretieren. Das Filmprogramm wird von Live-Treffen, Diskussionen, Exkursionen und anderen Veranstaltungen begleitet, die auf den Zustand der litauischen Ökologie aufmerksam machen. „Sengirės Kinas“ ist eine Plattform, auf der Kino zum Instrument des Wandels wird und die Zuschauer zu einer Gemeinschaft des Wandels.

Das Projekt wird teilweise vom Litauischen Filmzentrum und Všių Virtuoliai finanziert. Weitere Informationen: www.sengireskinas.lt