zurück

Seminar „Mundgesundheit – Mehr als Zähne“

seminar
Preis der Veranstaltung
189.00
Datum der Veranstaltung
2025-09-20 Zu 2025-09-21

über

Seminar „Mundgesundheit – Mehr als Zähne“

Veranstaltungsprogramm:
20. September

08:30 Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 Orale Probiotika im Mundgesundheitsprozess: Anwendung, Wirksamkeit und wissenschaftliche Validität – Prof. Dr. Gastroenterologe Vaidotas Urbonas
11:00 Die häufigsten allergischen Reaktionen in der Zahnmedizin – Allergologin, klinische Immunologin Prof. Laura Malinauskienė
12:00 Mittagspause (vom Veranstalter bereitgestellt)
13:00 Erfolgreiche systemische Behandlung von Parodontitis – Dr. Parodontologin Modesta Domeikaitė-Šarienė
14:00 Mundpflege und Maßnahmen für Krebspatienten – Mundhygienikerin Dr. Kristina Saldūnaitė
15:00 Kaffeepause
15:30 Nicht-traditionelle Methoden zur Erkennung systemischer Erkrankungen und Störungen im Mund – Ärztin, Fachärztin für funktionelle Medizin Algė Ivaškevičė
16:30 Schlaf, Träume und Albträume über Zähne – Neurologin Prof. Dr. Rūta Mameniškienė
17:30 Teepause
18:00 Atemwegsbiochemie: Eine Geheimwaffe gegen Stress in der Zahnarztpraxis – Atemwegsexpertin Lina Malakauskaitė

21. September
Workshops: Durrdental Vectorparo, Kofferdam-Isolierung, Anwendung der American Eagle Kürette, Auswahl individueller Mundpflegeprodukte.
09:00–13:00 Uhr ausgewählte Workshops, Ausstellung (Anmeldung zu Workshops erst nach Kauf einer Veranstaltungskarte möglich, nach Ticketkauf erhalten Sie einen Link zur Workshop-Anmeldung, bei freien Plätzen ist eine Anmeldung auch am Veranstaltungstag möglich)
10:45–11:15 Kaffeepause
14:00 Ende des Programms und Dankesworte

Die Veranstaltung wird auf der Kompetenzplattform angemeldet, der vorgesehene Stundenumfang für klinische (fachliche) Kompetenzen beträgt 7 Stunden, davon 2 Stunden für die Prävention oraler Erkrankungen.

Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal aller Fachrichtungen.

Tickets sind vom Umtausch und der Rückerstattung ausgeschlossen. Sollte ein Käufer ein Ticket erwerben und die Veranstaltung nicht besuchen können, liegt die Verantwortung für die Übertragung des Tickets auf eine andere Person beim Käufer.

Die Vorlesungen finden in Präsenzform statt und werden nicht aufgezeichnet.

Die Vorlesungen beginnen pünktlich zur vorgesehenen Zeit, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wer mehr als 10 Minuten zu spät kommt, wird nicht mehr zur Vorlesung zugelassen.

Der Veranstalter ist für die Qualität der Veranstaltung verantwortlich. Findet die Veranstaltung nicht statt oder wird sie verschoben, entscheidet der Veranstalter über die Rückerstattung der Kosten.